Systemisch-humanistischer Coach nach Schulz von Thun
AVGS Coach / Olaf Klinger -
Orientierungscoaching | Jobcoaching | Lifecoaching
Wie habe ich mich zum Coach entwickelt?
Mich motiviert es, Menschen in vertrauensvollen Gesprächen mit meinen Erfahrungen und
meiner Ausbildung zu unterstützen. Diese Mischung aus Erfahrung und Methodik macht die
Arbeit als Coach für mich zu einer sinnvollen Aufgabe.
Coach zu sein, ist für mich die Summe meiner persönlichen Entwicklung in verschiedenen
Lebensphasen. Berufliche und private Entscheidungen, eine erfolgreiche Karriere, Burnout
und Neuorientierung gehören zu meinem Leben. Ich wusste, dass ich Coach werden wollte,
als ich selbst Unterstützung im Rahmen eines Coachings erhalten habe. Damals ging es um
meine berufliche Neuorientierung nach vielen Jahren als Führungskraft. Seitdem habe ich
der Selbsterkenntnis und der Selbstfürsorge mehr Raum in meinem Leben gegeben. Ich habe
gelernt, wie wichtig Achtsamkeit ist und aus welchen Quellen ich Kraft schöpfen kann.
Neben der Lebenserfahrung hilft mir eine fundierte Ausbildung als »Systemisch-
humanistischer Coach nach Schulz von Thun«, um Coaching-Methoden und Modelle
wirksam anzuwenden.
Welche beruflichen Phasen haben meine Entwicklung geprägt?
Wer hat nach dem Abschluss der Schule eine konkrete Vorstellung davon, wie die
Arbeitswelt und der eigene Berufsweg aussehen werden? Ich hatte diese Vorstellung nicht
und habe länger gebraucht, um den für mich passenden Einstieg ins Erwerbsleben zu finden.
In der Orientierungsphase am Ende meiner Schulzeit hat mich niemand nach meinen
Bedürfnissen gefragt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich auf diese Frage ohne Hilfe eine
Antwort gefunden hätte.
Heute blicke ich nach einer Ausbildung zum Drucker, einem abgebrochenen BWL-Studium
und einer Ausbildung zum Verlagskaufmann auf eine erfolgreiche Karriere im Zeitschriften-
Verlagswesen zurück. Ich habe als Drucker, Hersteller, Herstellungsleiter und Verlagsleiter
gearbeitet.
Meine bisherigen beruflichen Stationen und Funktionen waren vielfältig, fordernd und boten
die Möglichkeit, immer wieder Neues zu lernen. Insbesondere jedoch denke ich an die vielen
Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen zurück, die mir in meinem jeweiligen
Kollegenkreis und darüber hinaus begegnet sind. Am Ende einer Karriere oder am Ende einer
beruflichen Station bleiben die Erinnerungen an den hohen Wert der sozialen Kontakte übrig
und auch die Trauer, nicht mehr dazuzugehören.
Meine Neuorientierung: Wie bleibe ich meinen eigenen Werten treu?
In meiner Zeit als Bereichsleiter stand ich unter hohem Ergebnisdruck. Gleichzeitig
verschärfte sich die Notwendigkeit zur digitalen Transformation von Produkten und
Prozessen. Diese Entwicklung ging meines Erachtens mit einer zu geringen
Veränderungsbereitschaft in wesentlichen Teilen des Unternehmens einher. Für mich wurde
dieser Zustand zu einem ungesunden Spannungsverhältnis, das zur Trennung nach
langjähriger Tätigkeit für das Unternehmen führte.
Meine anschließenden Gespräche mit der Arbeitsagentur mündeten in einem AVGS-
Coaching, in dem ich mir die Frage stellte, was mir für meinen nächsten Job wichtig ist. Die
Antworten auf diese Frage waren ein großer Erkenntnisgewinn für mich. Nach 30 Jahren
beruflicher Verantwortung in einer Branche hatte ich die Chance, noch einmal neu zu
überlegen, welche Bedürfnisse ich für die nächste berufliche Phase sah. Was sind meine
Stärken? Wieviel und wann möchte ich arbeiten? Welche Tätigkeit ist sinnvoll?
Eine meiner Stärken liegt in der empathischen und lösungsorientierten Gesprächsführung. In
zahlreichen Gesprächen mit Mitarbeiter:innen während meiner leitenden Tätigkeit konnte
ich diese Stärke entdecken und fand Gefallen daran, Perspektivwechsel zu ermöglichen und
Veränderungen zu fördern. Diese Leidenschaft untermauere ich stetig mit einem
theoretischen Fundament und als systemisch-humanistischer Coach unterstütze ich Sie gern
damit.
Coaching-Art:
- AVGS Jobcoaching/Bewerbungscoaching
- AVGS Orientierungscoaching
- AVGS Akademikercoaching /Führungskräftecoaching
- AVGS Coaching on the job
- Lifecoaching
Deutsch

Ort:
- persönlich in Regus Centern (bundesweit)
- Online
- Hybrid
Kontakt: o.klinger@avgs-coaching.de
Telefon: +49 (0)800 286 266 7